Feuerwehrverein Ottendorf e.V.
gemeinnütziger Verein zur Unterstützung der Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr Ottendorf
Jugendfeuerwehr
„Die Kinder von Heute sind die Retter von Morgen“, ist ein Satz, der sehr gut auf die Jugendfeuerwehr passt. Die Feuerwehr Ottendorf
hat sich diesem Motto verpflichtet und blickt stolz auf die zwei vergangenen Jahre zurück, die seit der Gründung ihrer
Jugendfeuerwehr bereits vergangen sind. Aktuell besteht die Jugendfeuerwehr Ottendorf aus 18 Kindern zwischen sieben und 12 Jahren.
Damit konnten in diesem Jahr drei Neuaufnahmen verzeichnet werden. Die Kinder kommen aus den Dörfern Ottendorf, Lippersdorf,
Eineborn, Kleinebersdorf, Renthendorf, Tautendorf und Karlsdorf. Das Ausbilder-Team um Jugendwart Jens Ille besteht aus den Kameraden
Stefan Hücker, Marko Walther, David Hercher und Betreuerin Dajana Hercher aus Ottendorf, sowie den Kameraden Christian Kalbe,
Kay Hagemann und Dietmar Goßrau aus Lippersdorf.
Monatlich trifft man sich einmal zum Jugendfeuerwehrdienst. Und dieser war auch im Jahr 2017 wieder gut gefüllt mit viel
Wissen über Gerätschaften und Tätigkeiten der Feuerwehr, praktischen Übungen zum Thema Löscheinsatz, und jeder Menge Spiel und Spaß.
Zu Jahresbeginn statteten die Gemeinden Ottendorf, Lippersdorf und Eineborn die jungen Feuerwehrleute mit Uniformen aus.
Stolz präsentierten sich die Jungen und Mädchen mit ihrer Ausrüstung zum ersten Mal öffentlich am 30. April 2017 zum traditionellen
Hexenfeuer auf dem Ottendorfer Wachtberg. Sie führten den Fackelumzug auf den Berg an und entzündeten ihr Kinderfeuer.
Weitere öffentliche Auftritte folgten beim Dorffest in Karlsdorf sowie zum Feuerwehr-Oldtimertreffen in Lippersdorf.
Hier präsentierte sich der Feuerwehrnachwuchs im Löscheinsatz mit historischer Pumpe. Zahlreiche Zuschauer verfolgten bei den
Veranstaltungen wie die Kinder unter der Anleitung der Ausbilder diszipliniert und mit viel Eifer ein Feuer löschten. Beim Kartoffelfest
der Agrargenossenschaft Ottendorf im September präsentierte man sich mit einem Promotionstand zur Arbeit der Jugendfeuerwehr.
Das Sommerfest der Jugendfeuerwehr wurde im Juni am Ottendorfer Feuerwehrgerätehaus durchgeführt. Bei hochsommerlichen
Temperaturen war hier der selbst zusammengebaute Steckleiter-Pool das absolute Highlight.
Nach den Sommerferien stand mit dem Thema Erste Hilfe ein weiterer Höhepunkt im Dienstplan der Jugendfeuerwehr.
Die Ausbilder hatten sich mit der Ärztin Katharina Franke fachkundige Unterstützung eingeladen. Das richtige Verhalten beim
Auffinden einer bewusstlosen Person stand im Mittelpunkt und jedes der Kinder konnte an der Übungspuppe die Anwendung
der Herz-Lungen-Wiederbelebung selbst probieren.
Der Abschluss des Ausbildungsjahres ist die Weihnachtsfeier, die am 14. Dezember 2017 im Sportlerheim des Täler SV Ottendorf e.V.
stattfand. Die Kinder hatten sich Pizza gewünscht, und freuten sich riesig, als tatsächlich der Pizzabote kam. Mit einem
Jahresrückblick in Bildern und vielen Spielen ging anschließend das Ausbildungsjahr zu Ende. In 2018 warten wieder viele
spannende Themen auf die jungen Feuerwehrleute.